Die iGCU ist eine zentrale Schnittstelle zur Anbindung unterschiedlicher Stromversorgungssysteme an übergeordnete Netze (z. B. europäische Verbundnetze, Microgrids, Generatoren).
Hauptfunktion: unterbrechungsfreie Umschaltung zwischen On-Grid und Off-Grid.
Vorteil gegenüber herkömmlichen STS-Systemen:
keine Spannungsunterbrechung bei der Umschaltung, dank intelligenter Komponentensteuerung.
Die iGCU besteht aus:
DDI (Netzkopplungsschalter)
SPI (Netzschutzrelais)
Synch (Synchronisierungsrelais)
PCS (Inverter mit verschiedenen Betriebsmodi)
BATT/PV (Batterie bzw. PV-Anlage)
UMG (Messgerät für Netzgrößen)
iGCU-Steuereinheit (Regler und Schaltersteuerung)
Visualisierung der Systemverbindung
DDI verbindet lokale mit übergeordneter Netzstruktur
SPI erkennt Netzfehler und trennt das Netz
Synch synchronisiert Spannung/Frequenz für Wiederverbindung
PCS passt Betriebsmodus (On-Grid/Off-Grid) dynamisch an
Die iGCU koordiniert alle Komponenten vollautomatisch
iGCU im On-Grid-Betrieb
DDI ist geschlossen
PCS regelt aktive (P) und reaktive Leistung (Q) über zwei PID-Regler
Optional: Zusatzregler wie cosPhi-Regler oder Peakshaving zur Optimierung der Leistungswerte
Volle Netzkonformität bei parallelem Netzbetrieb
iGCU im Off-Grid-/Microgrid-Betrieb
DDI ist geöffnet
PCS arbeitet im Grid-Forming-Modus und sichert Spannung und Frequenz lokal
Zwei PID-Regler (für Spannung und Frequenz) aktiv, inklusive Drooping-Funktion für stabile Koexistenz mit anderen Energiequellen
Synchronisierungsfähigkeit bleibt bestehen
Übergang On-Grid → Off-Grid
Umschaltung kann geplant oder durch Netzfehler ausgelöst werden
SPI erkennt Netzfehler oder erhält manuelles Trennsignal
iGCU schaltet PCS automatisch in Inselmodus ohne Unterbrechung
Übergang Off-Grid → On-Grid
SPI erkennt Rückkehr der Netzverfügbarkeit
iGCU regelt Spannung/Frequenz über PCS, aktiviert SYNCH
Nach erfolgreicher Synchronisierung schließt DDI, System kehrt in On-Grid-Betrieb zurück
Verschiedene Parametrierungsmöglichkeiten zur exakten Abstimmung (z. B. Frequenzabweichung, Spannungsgrenzen, PID-Werte)
Mit unserem Energie Management-System ist die Zukunft geregelt